16. JULI 2016Sommertour, weiter ging esUnd weiter ging es mit d ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Sommertour2016 13. JULI 2016Sommertour 12. Juli 2016Homburg, Köllerbach, Dudweiler sta ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Sommertour2016 11. JULI 2016Sommertour - Wadgassen und SaarlouisViele Kontakte und Gespräch, ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Sommertour2016 10. JULI 2016Empfang der Besuchergruppe aus dem Saarland im Deutschen BundestagAm 8. Juli 2016 konnte ich einer weiteren Besuchergruppe aus dem Saarland Einblicke in die Arbeit des Deutschen Bundestages geben und pers&o ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Besuchergruppe, Bundestag, Berlin 09. JULI 2016Sommertour - EuropagalerieSaarbrücken, Sonne, 28 Grad. ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Sommertour2016 09. JULI 2016SommertourStand in Völklingen läuft. Ab 12:30 Uhr geh ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Sommertour2016 03. JULI 2016Thomas Lutze zu Gast beim Stadtparkfest SaarlouisAuf dem Stadtparkfest des Kreisverbandes Saarlouis, welche in Kooperation mit den Vereinen „2. Chance Saarland e.V.“ und „Café Courage“ durchgeführt wurde, berichtete Thomas Lutze (MdB) über seine Arbeit aus dem Deutschen Bundestag. Themen wie Freihandelsabkommen TTIP und CETA, Hartz-IV und Fragen der sozialen Grundsicherung sowie die aktuelle Entwicklung beim gesetzlichen Mindestlohn s ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: PM, Sommerfest 28. JUNI 2016Mindestlohn Erhöhung weltfremd und enttäuschendAls „enttäuschend und weltfremd" bezeichnet der saarländische Bundestagsabgeordnete Thomas Lutze die geringe Anhebung des Mindestlohns um 35 Cent pro Stunde. „Wenn man mit dem Mindestlohn dafür sorgen will, dass niemand mehr, der 45 Jahre gearbeitet hat, im Alter in Armut leben muss, dann müsste der gesetzliche Mindestlohn bei 12 Euro pro Stunde liegen. So richtig und notwendig die Einführung 2015 gewesen ist, so sinnvoll wäre jetzt eine Anpassung an die realen Einkommens- und Kostenentwicklungen gewesen", so Thomas Lutze, Obmann der Linksfraktion im Wirtscha ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: PM, Mindestlohn 19. JUNI 2016Allgemeine Versicherungspflicht für ImmobilienbesitzDer saarländische Bundestagsabgeordnete Thomas Lutze (DIE LINKE) fordert eine allgemeine Versicherungspflicht für Elementarschäden an Wohnimmobilien. „Es ist schon seit längerem kein subjektiver Eindruck mehr, dass die Anzahl witterungsbedingter Schäden an Häusern deutlich zunimmt. Es ist unverantwortlich, dass die Regulierung von Unwetterschäden zunehmend über die öffentlichen Haushalte und über Spendenaktionen laufen muss. Eine allgemeine Versicherungspflicht für alle Eigentümer von Wohnimmobilien, deren Versicherungsprämie sich auf den Wert der Immo ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: PM, Versicherungspflicht 18. JUNI 2016Aktuelle Rentenpolitik mit einer abschließenden Betrachtung der Absichten von Andrea NahlesAm 17. Juni 2016 fand in der N11 die Veranstaltung mit Volker Löwenberg zum Thema „Aktuelle Rentenpolitik mit einer abschließenden Betrachtung der Absichten von Andrea Nahles“ statt. Nach der Eröffnung durch Thomas Lutze (MdB, DIE LINKE) führte der Vortragende Löwenberg didaktisch wirklich hervorragend ganz unterschiedliche Aspekte rund um die Rente aus, regte dabei aber immer wieder auch zu lebhaften Diskussionen an, von denen hier einige aufgeführt sind:
Darstellung verschiedener Rentenarten; die Riesterrente kann man mit Hinweis auf die damalige „Goldgräberstimmung“ schnell ad acta legen.
Zwangsverrentung gem. §12a SGB - Beispiel: Wird man mit 60 arbeitslos, hat man zwei Jahre Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Ab 62 würde man dann in Hartz IV fallen. Betriebsrente bekommt man mit 65. Der Ansprechpartner im Arbe ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: N11, Vortrag 17. JUNI 2016Eine gute SacheHeute vor 25 Jahren wurde der „Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Pole ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: FbShort 06. JUNI 2016Rede im Plenum am 2. Juni 2016: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung bewachungsrechtlicher VorschriftenDrucksache 18/8558
Die sogenannte Flüchtlingskrise hat der Sicherheitsbranche einen Boom beschert: Rund 10.000 der rund 219 000 Beschäftigten im Bewachungsgewerbe sind in Flüchtlingsheimen tätig. Gab es im Jahr 2000 noch 2 570 Wach- und Sicherheitsdienste, sind jetzt rund 4 000 Firmen auf dem Markt. Die Zahl der Mitarbeiter ist von rund 171.000 im Jahr 2010 auf nun rund 219.000 Mitarbeiter angestiegen. Die Mitarbeiter in privaten Sicherheitsdiensten, die zuständig für die Bewachung von Flüchtlingsunterkünften sind, sind oft bewaffnet, obwohl sie im Durchschnitt nur etwa zwei Wochen geschult werden.
Die Liste der Vorfälle, in denen es in den letzten Jahren zu Fehlverhalten und Straftaten durch Sicherheitspersonal kam, ist lang: Die grausamen Misshandlungen von Asylbewerbern in Burbach im Siegerland sind nicht der einzige erschreckende Vorf ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Rede, Bundestag 04. JUNI 2016VON DER SAAR ZUM EBROEine hochinteressante und gelungene Buchvorstellung: VON DER SAAR ZUM EBRO - Saarländer als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939. Es war mir ein Vergnügen mein Grußwort am 3. Juni 2016 halten zu dürfen.
Hintergrundinformationen zur Veranstaltung: Der Autor MAX HEWER erläutert das Buchprojekt. Mir Grußworten von THOMAS BRÜCK, Beigeordneter der Landeshauptstadt Saarbrücken, JUAN JOSE SANZ APARICIO, Generalkonsul des Königreichs Spanien, THOMAS LUTZE, MdB und Peter Imandt Gesellschaft und JENNIFER SEHN, Blattlaus-Verlag. Musikalische Begleitung: »PROJEKT MUSIKANDES & AMEI SCHEIB«.
Was bis heute nur wenigen bekannt war: 244 Menschen aus dem Saarland eilten nach Spanien, um als Freiwillige der Republik gegen den Putsch Francisco Francos zur Seite zu stehen. Keine Landsmannschaft aus Deutschland kämpfte, in Relation zur Bevölkerungszahl, in so großer Zahl a ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: 01. JUNI 2016Buchvorstellung: VON DER SAAR ZUM EBROBuchvorstellung: VON DER SAAR ZUM EBRO - Saarländer als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg 1936 – 1939
Der Autor MAX HEWER erläutert das Buchprojekt. Mir Grußworten von THOMAS BRÜCK, Beigeordneter der Landeshauptstadt Saarbrücken, JUAN JOSE SANZ APARICIO, Generalkonsul des Königreichs Spanien, THOMAS LUTZE, MdB und Peter Imandt Gesellschaft und JENNIFER SEHN, Blattlaus-Verlag. Musikalische Begleitung: »PROJEKT MUSIKANDES & AMEI SCHEIB«.
Was bis heute nur wenigen bekannt war: 244 Menschen aus dem Saarland eilten nach Spanien, um als Freiwillige der Republik gegen den Putsch Francisco Francos zur Seite zu stehen. Keine Landsmannschaft aus Deutschland kämpfte, in Relation zur Bevölkerungszahl, in so großer Zahl auf Seiten der Republikaner wie die der Saarländer. Sie waren vor allem Bergleute, H&u ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Buchvorstellung 29. MAI 2016Verlängerung des Embargos gegen Russland ist ein Irrweg27.5.2016 - Nach Auffassung des Obmanns der Linksfraktion im Wirtschaftsausschuss Thomas Lutze, ist die Verlängerung des Wirtschaftsembargos gegen Russland ein fataler Irrweg: „Wer glaubt, man könne die undemokratischen Missstände innerhalb der Russischen Föderation mit Wirtschaftsembargos korrigieren, liegt vollkommen daneben. Im Gegenteil: Trotz massiver Defizite bei den Wirtschaftsdaten bleibt das politische Putin-System stabil. Die Leidtragenden sind die einfachen Menschen in Russland, deren wirtsch ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Russland, Embargo, FB 29. MAI 2016Bürgersprechstunde Neunkirchen ein toller ErfolgMeine letzte Bürgersprechstunde am 26. Mai 2016 wurde um einen Standbetrie ... ganzen Beitrag anzeigenÜbersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Bürgersprechstunde, Neunkirchen
|
|