12. Januar 2023
Maskenpflicht überall oder gar nicht
Zur aktuellen Diskussion um die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln erklärt Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag: „Der aktuelle Flickenteppich bei der Frage, ob in Bussen oder Bahnen eine Schutzmaske getragen werden muss, ist nicht ansatzweise nachvollziehbar und ein Missbrauch des Föderalismus. Deshalb sollte nach derzeitigem Stand die Verpflichtung zum Tragen einer Schut ... weiterlesen

 


 

10. DEZEMBER 2022
Minister Wissing lenkt Verkehrspolitik auf CSU-Niveau
„Wissing setzt im Gegensatz zur Linken auf die Förderung und Dominanz der Straßen und Autobahnen als vorrangigen Verkehrsträger“, erklärt Thomas Lutze, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, anlässlich öffentlicher Aussagen des FDP-Verkehrsministers Wissing zu Straßenbauprojekten. Lutze weiter: „Anstatt die Schienenwege zügig auszubauen und auch den Güterfernverkehr wieder mehrheitlich über die Bahnen abzuwickel ... weiterlesen

 


 

02. NOVEMBER 2022
Der Bund muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mittel ausstatten
Anlässlich der heutigen Konferenz der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder erklärt Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter: „Damit die Kommunen die anstehenden Aufgaben zum kostengünstigeren Nahverkehr, zur Energiepreisbremse und zur Unterbringung der Geflüchteten umsetzen zu können, müssen die Landkreise sowie die Städte und Gemeinden mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattet werden. Und hier reichen ... weiterlesen

 


 

30. SEPTEMBER 2022
Regelung für Maskenpflicht im Fernverkehr muss einheitlich sein
„Wenn ab morgen die Fahrgäste in den Zügen des Fernverkehrs und im Fernlinienbus FFP2-Masken tragen müssen, im Flugverkehr zum Beispiel bei Inlandsflügen aber keine Maskenpflicht besteht, dann ist das eine Ungerechtigkeit im Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern“, erklärt Thomas Lutze, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die morgen in Kraft tretenden Änderungen im Infektionsschutzgesetz bezüglich der Maskenpflic ... weiterlesen

 


 

26. SEPTEMBER 2022
Liebe IG Metall, liebe Saarbrücker Zeitung, ...
Liebe IG Metall, liebe Saarbrücker Zeitung, am Samstag demonstrierten mehrere tausend Beschäftigte von FORD-Saarlouis sowie deren Angehörige für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Eine gute und auch kämpferische Stimmung beherrschte den weitläufigen Parkplatz direkt am Werkstor. Das Wort Solidarität wurde vielstimmig verwendet. Auch gut. Doch wer ist mit wem solidarisch? Bei der offiziellen Begrüßung durch die IG Metall hielt man sich e ... weiterlesen

 


 

17. SEPTEMBER 2022
Die öffentliche Hand muss das ev. Krankenhaus 1:1 übernehmen
„Das traditionsreiche Ev. Krankenhaus in der Saarbrücker Innenstadt darf nicht schließen“, so Thomas Lutze, Kreisvorsitzender der Saarbrücker Linken und saarländischer Bundestagsabgeordneter. „Es kann nicht angehen, dass kirchliche Träger entscheiden, ob ein Krankenhaus betrieben wird oder nicht. Krankenhäuser sind ein zentraler Baustein öffentlicher Daseinsvorsorge und keine Einrichtung, die sich rechnen muss. Aus Sicht der Linken gehör ... weiterlesen

 


 

15. SEPTEMBER 2022
Das Saarland ist spitze
Anlässlich der Meldung, dass im Saarland pro 1000 Einwohner die meisten PKW zugelassen sind erklärt Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag: „Es ist kein Zufall, dass unser Saarland die höchste PKW-Zulassungszahl für PKW hat. Schätzungsweise jeder zweite Autofahrer ist im Saarland auf sein PKW mehr oder weniger angewiesen. Ursache dafür ist ein wenig attraktiver, lückenhaft a ... weiterlesen

 


 

31. AUGUST 2022
Landesregierung bei Verkehrspolitik ideenlos – Neun-Euro-Ticket auf Landesebene verlängern
Das Saarland ist in der Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden beim ÖPNV Schlusslicht, sagt eine aktuelle Studie. Es ist vor allem eine schallende Ohrfeige für die Ministerpräsidentin als vormals langjährige Landesverkehrsministerin. „Zehn Jahre ist so gut wie nichts passiert bei Bus und Bahn im Nahverkehr. „Autoland Saarland“ war und ist das Markenzeichen saarländischer Landespolitik, wobei auch klar ist, dass viele Menschen auf ihr Auto angewiesen sin ... weiterlesen

 


 

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17  

Alle Beiträge anzeigen (287)
Archivsuche auf der Landesseite (extern)

 


Pressefotos

 

Empfehlen Sie meine Seite doch ihren Bekannten in den Social Medias oder via E-Mail weiter
Facebook   Twitter   E-Mail

 

Startseite
Wahlkreis
Besuchergruppen
Transparenz

 

Social Media
Facebook
Twitter
Mastodon
youtube

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

Bundestagsbüro
Thomas Lutze

Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 227- 72 477
Telefax: (030) 227- 76 476

E-Mail: thomas.lutze@bundestag.de

Büroleiter: Sebastian Meskes