24. FEBRUAR 2021

DIE LINKE. Saar: Das Saarland braucht eine industrielle Alternative zur Automobilindustrie.

 

Nach Ansicht der Linkspartei ist es absehbar, dass in den nächsten Jahren ganze Automobilstandorte wegfallen werden oder es zu gravierenden Kürzungen kommen wird. Dies betrifft dann auch die direkten und indirekten Zuliefererunternehmen, die im Saarland ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor sind.

„Anstatt im Chor diese Entwicklung zu bedauern, muss die Landesregierung aktiv werden und nach industriellen Alternativen suchen. Für die Beschäftigungspolitik sind gerade die vom Tarifpartner IG-Metall betreuten Arbeitsplätze ein wesentliches Standbein bei den durchschnittlichen Erwerbseinkommen. Ein Wegfall dieser Säule, vergleichbar mit der Einstellung des Steinkohlebergbaus, wird das Saarland arbeitsmarktpolitisch nicht überleben“, so Thomas Lutze,
Landesvorsitzender der Saar-Linken.

Lutze weiter: „Eine Alternative wäre nach Ansicht der Linken der industrielle Anlagenbau, wo Deutschland weltweit führend. Nicht irgendwelche Endprodukte, sondern hochkomplexe Produktionsanlagen sind deutsche Exportschlager, die auch hierzulande Standorte und Arbeitsplätze sichern. Positiv ist auch die Entscheidung des chinesischen Batterieherstellers SVOLT, an der Saar zwei neue Standorte zu errichten. Es ist aber vollkommen offen, ob hier tatsächlich 2.000
neue Jobs entstehen und in welcher Form diese Jobs tarifvertraglich abgesichert sein werden.“

Thomas Lutze, der auch wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag ist, erklärt weiter: „Wir appellieren somit an die Unternehmen und an die Gewerkschaft IG Metall, gemeinsam nach Alternativen zur Produktion von Automobilen zu suchen. Es ist absehbar, dass die Produktionszahlen wie bei Ford weiter zurückgehen werden und nicht alle europäischen Standorte langfristig haltbar sind. DIE LINKE fordert vor allem die Landesregierung auf, den industriellen Wandel zu Chefsache zu erklären. Ohne das damalige Eingreifen der Landespolitik, gäbe es heute zum Beispiel weder die Dillinger Hütte mit ihren Hochöfen noch die Standorte von Saarstahl an der Saar.“

 

Übersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels:

 

 

Empfehlen Sie meine Seite doch ihren Bekannten in den Social Medias oder via E-Mail weiter
Facebook   Twitter   E-Mail

 

Startseite
Wahlkreis
Besuchergruppen
Transparenz

 

Social Media
Facebook
Twitter
Mastodon
youtube

 

Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

Bundestagsbüro
Thomas Lutze

Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 227- 72 477
Telefax: (030) 227- 76 476

E-Mail: thomas.lutze@bundestag.de

Büroleiter: Sebastian Meskes