Transparenz
Einkünfte
Um die Unabhängigkeit der Abgeordneten und die Freiheit des Mandats zu sichern, erhalten die Mitglieder des Deutschen Bundestages eine Entschädigung und weitere finanzielle Leistungen. Im Folgenden führe ich meine Einkünfte als Abgeordneter detailliert auf. Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages erhalte ich seit dem 1. Juli 2022 monatlich eine steuerpflichtige Entschädigung in Höhe von 10.323,29 Euro. Aus ihr bestreite ich meinen Lebensunterhalt, zahle eine Mandatsträgerabgabe an meine Partei, Spenden an meinen Landesverband sowie an weitere Vereine und Initiativen. Da Abgeordnete keine Betriebskosten absetzen dürfen, erhalten Sie darüber hinaus eine monatliche steuerfreie Kostenpauschale in Höhe 4497,62 Euro. Daraus finanziere ich meine Arbeit vor Ort oder zum Beispiel die Miete für meine Wahlkreisbüros.
Darüber hinaus ersetzt der Bundestag seinen Abgeordneten gegen Nachweis Kosten für Büroausstattung, Telekommunikation, IT-Ausstattung sowie Schreibgeräte und Papier in Höhe von 12000 Euro jährlich aus einem Sachleistungskonto. Für die Beschäftigung von Mitarbeitern ersetzt das Parlament monatlich gegen Nachweis Kosten in Höhe von 22436 Euro.
Nebeneinkünfte
Ich habe keine Nebeneinkünfte und strebe keine weitere Beschäftigung neben dem Mandat an. Sollte ich doch jemals Nebeneinkünfte erhalten, werde ich diese umgehend über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus komplett transparent machen.
Lobbytermine
Eine Auflistung meiner Lobbytermine am Beispieljahr 2020 ausgeführt: 12. Januar - Neujahrsempfang der Gemeinde Schwalbach 24. Januar - Neujahrsempfang der Gemeinde Heusweiler 26. Januar - Neujahrsempfang der Stadt Saarlouis 7. Februar - Teilnahme an der Kundgebung des Bündnisses Bunt statt Braun in Saarbrücken 9. Februar - politisches Frühstück der Aktion Dritte Welt Saar 13. Februar - Teilnahme am ADAC-Gespräch zum ÖPNV 17. Februar - Treffen mit Vertretern der IG Metall in Dillingen 17. Februar - Gespräch mit Fuss e. V. 4. März - parlamentarisches Frühstück des DGB zum Thema Kohleausstieg 9. März - Gespräch mit Vertretern des TÜV 27. Mai - Teilnahme an einer Kundgebung des Busgewerbes in Berlin 16. Juni - Gespräch mit Vertretern des saarländischen Busgewerbes in Berlin 17. Juni - Teilnahme an der Kundgebung "Rettet die Reisebranche" 24. Juni - Treffen mit Vertretern von ver.di in Saarbrücken
Spenden des Abgeordneten
Neben dem Parteibeitrag (260 Euro) und der sogenannten Mandatsträgerabgabe (1.415 Euro) spendet Thomas Lutze jeden Monat 250 Euro an Projekte, die sich für besonders benachteiligte Menschen einsetzen.
Beispiele aus vergangenen Jahren:
"Ende November 2020 habe ich gemeinsam mit Jürgen Trenz Süßwaren im Wert von 250 Euro an den Deutsch-Rumänischen Freundschaftskreis gespendet. Willi Gehring - der Vorsitzende - und seine ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden die gesamten Sachen zahlreicher Spenderinnen und Spender noch vor Weihnachten nach Rumänien (Region Arad) transportieren."

Im Dezember 2020 gingen 100 Euro an den Hospitzverein in Bous und es werden noch 150 Euro an den Kältebus übergeben.
|